Skip to main content

Temperaturkontrolle – Alles, was Sie darüber wissen müssen

Veröffentlicht am 10.06.2024

Heutzutage ist die Temperaturkontrolle in vielen Branchen ein entscheidender Faktor, insbesondere in der Lebensmittelindustrie, im Gesundheitswesen, in der Logistik und in der Gastronomie. Ob es darum geht, die Frische von Lebensmitteln zu gewährleisten oder die Wirksamkeit von Medikamenten sicherzustellen – eine genaue Kontrolle ist unerlässlich. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Vorschriften, Methoden und Vorteile der automatisierten Temperaturüberwachung und warum ein Managed Service Provider Ihnen helfen kann, diese Anforderungen optimal zu erfüllen.

Was versteht man unter Temperaturkontrolle?

Unter Temperaturkontrolle versteht man die kontinuierliche Überwachung und Dokumentation von Temperaturbedingungen, um sicherzustellen, dass sie innerhalb eines vorgegebenen Bereichs bleiben. Dies ist besonders wichtig in Bereichen, in denen Temperaturabweichungen zu erheblichen Qualitäts- oder Sicherheitsproblemen führen können. Zur Temperaturkontrolle können Thermostate, Sensoren, Datenlogger oder automatisierte Systeme eingesetzt werden, die es ermöglichen, Daten in Echtzeit zu erfassen und bei Abweichungen sofort Maßnahmen zu ergreifen. Die Temperaturkontrolle ist daher in vielen Branchen ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements und der Risikominimierung.

Wer muss die Temperatur kontrollieren?

Die Notwendigkeit, Lagertemperaturen aufzuzeichnen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der gelagerten Produkte und der in der jeweiligen Branche und Region geltenden Vorschriften. In der Regel müssen Unternehmen, die Lebensmittel, Arzneimittel, biologische Produkte oder andere temperaturempfindliche Güter lagern, die Lagertemperaturen aufzeichnen. Hier einige Beispiele:

  • Lebensmittelindustrie: Produzenten, Verarbeiter und Einzelhändler sind dafür verantwortlich, dass Lebensmittel unter optimalen Temperaturbedingungen gelagert und transportiert werden, um Verderb und Kontamination zu vermeiden.
  • Gesundheitswesen: Krankenhäuser, Apotheken und Pharmaunternehmen müssen sicherstellen, dass Medikamente und Impfstoffe stets innerhalb der vorgeschriebenen Temperaturbereiche gelagert werden, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen in vollstationären Einrichtungen ebenso die Lagertemperaturen von Lebensmitteln kontrolliert werden.
  • Logistikunternehmen: Unternehmen, die temperaturempfindliche Güter wie Lebensmittel oder pharmazeutische Produkte transportieren, müssen die Einhaltung der Kühlkette während des gesamten Transports gewährleisten.
  • Gastronomie: Restaurants, Cafés und Catering-Unternehmen müssen die Temperaturen ihrer Lager- und Kühlräume regelmäßig überwachen, um die Sicherheit und Qualität der Lebensmittel zu gewährleisten.
  • Einzelhandel: Supermärkte und andere Einzelhändler, die leicht verderbliche Waren anbieten, sind für die Aufrechterhaltung der Kühlkette bis zum Endverbraucher verantwortlich.

Die Verantwortung für die Kontrolle der Temperaturen liegt normalerweise beim Betreiber oder beim Qualitätsmanagement. Es ist wichtig, klare Verantwortlichkeiten festzulegen und sicherzustellen, dass das Personal entsprechend geschult ist und die Bedeutung einer korrekten Temperaturführung versteht.

Wie muss die Temperaturkontrolle erfolgen?

Die Temperaturkontrolle kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden, wobei grundsätzlich zwischen stichprobenartigen Kontrollen und kontinuierlichen Überwachungsmethoden unterschieden wird.

Stichproben-Kontrolle

Bei stichprobenartigen Kontrollen werden zu festgelegten Zeitpunkten manuelle Messungen mit Einstichthermometern oder Infrarotthermometern durchgeführt. Diese Methode wird häufig im Wareneingang und in der Qualitätskontrolle eingesetzt, um sicherzustellen, dass die angelieferten Produkte den geforderten Temperaturanforderungen entsprechen. Ebenso können Stichproben bei der Ausgabe von Lebensmitteln durchgeführt werden, um die Erhitzungs- oder Kerntemperatur nach dem Kochen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Lebensmittel sicher verzehrt werden können.

Kontinuierliche Überwachung

Bei der kontinuierlichen Überwachung werden Sensoren und Datenlogger eingesetzt, die die Temperatur in Echtzeit überwachen und aufzeichnen. Diese Systeme sind besonders wichtig für den Transport und die Lagerung kühlpflichtiger Waren. Durch die automatische Erfassung und Speicherung der Daten kann bei Temperaturabweichungen sofort ein Alarm ausgelöst und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. Sowohl bei der Lagerung als auch beim Transport sind diese Technologien unverzichtbar, um die Integrität der Kühlkette und die Qualität der Produkte zu gewährleisten.

Temperaturüberwachung Kühlschrank: Das Bild zeigt eine Person, welche einen Sensor in einen geöffneten Medikamenten Kühlschrank einlegt.

Vorschriften zur Temperaturkontrolle

Die Anforderungen an die Temperaturkontrolle sind je nach Branche und Anwendungsbereich in verschiedenen Vorschriften festgelegt. In der Lebensmittelindustrie sind beispielsweise die EU-Verordnung 852/2004 über Lebensmittelhygiene und die Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) maßgeblich. Eine wichtige Rolle spielen auch die International Featured Standards (IFS), insbesondere der IFS Food Standard, der detaillierte Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit und -qualität enthält. Im Gesundheitsbereich gibt es spezielle Anforderungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der nationalen Gesundheitsbehörden für die Lagerung von Medikamenten und Impfstoffen. Für den Transport kühlpflichtiger Güter gelten unter anderem die Vorschriften des Internationalen Übereinkommens über den Transport leicht verderblicher Lebensmittel (ATP). Diese Vorschriften stellen sicher, dass die Temperaturkontrolle auf höchstem Niveau erfolgt, um die Sicherheit und Qualität der Produkte zu gewährleisten.

Manuelle vs. automatisierte Kontrolle

Wie bereits im vorherigen Text erwähnt, kann die Temperaturkontrolle grob in stichprobenartige und kontinuierliche Kontrollen unterteilt werden. Stichprobenkontrollen werden immer manuell durchgeführt, z.B. mit Einstichthermometern. Bei den kontinuierlichen Messungen kann zwischen manuellen und automatisierten Methoden unterschieden werden.

Manuelle Kontrolle

Bei der manuellen Kontrolle erfolgt die Überwachung in der Regel mit einem Offline-Thermostat, das die Temperatur kontinuierlich misst. Das Personal liest dieses Thermostat ein- bis zweimal täglich ab und dokumentiert die Temperatur in einer Tabelle. Diese Methode ist einfach und kostengünstig, erfordert jedoch regelmäßige manuelle Eingriffe und ist anfällig für menschliche Fehler.

Automatisierte Kontrolle

Bei der automatisierten Steuerung werden Funksensoren mit Internetverbindung eingesetzt. Diese Sensoren zeichnen kontinuierlich, z.B. alle 20 Minuten, einen Datenpunkt auf und senden diesen automatisch über das Internet an eine Cloud. Dort werden die Daten ausgewertet, visualisiert und langfristig gespeichert. Diese Methode bietet eine hohe Genauigkeit und ermöglicht eine sofortige Alarmierung bei Temperaturabweichungen, erfordert aber eine höhere Anfangsinvestition und laufenden technischen Support.

KriteriumManuelle KontrolleAutomatisierte Kontrolle
GenauigkeitAnfällig für menschliche FehlerHohe Genauigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit
ZeitaufwandRegelmäßige manuelle Überprüfung und Dokumentation erforderlich Automatisierte Datenerfassung und -speicherung. Kein manueller Aufwand
ReaktionszeitVerzögerte Reaktion auf TemperaturabweichungenSofortige Alarmierung und Reaktionsmöglichkeit
QualitätTemperaturverläufe wegen zu geringer Dichte nicht nachvollziehbar (Momentaufnahme)Hohe Qualität durch hohe Datendichte (kontinuierliche Aufzeichnung)
Technischer AufwandWenig technischer Aufwand, einfache GeräteErfordert anfänglichen Implementierungsaufwand, ggf. Schaffung einer Infrastruktur
EinsatzbereichGeeignet für kleinere Betriebe oder weniger kritische AnwendungenIdeal für kleine mittlere und große Betriebe, Transport empfindlicher Produkte
KostenGeringe AnfangsinvestitionJe nach System höhere Anfangsinvestition

Managed Service Anbieter – Ihre Lösung für lückenlose Temperaturkontrolle

Ein Managed Service Anbieter übernimmt die komplette Verwaltung und Wartung Ihrer Temperaturüberwachungssysteme. Dazu gehören die Bereitstellung der Hardware, die Installation und Konfiguration der Geräte, den technischen Support, die Alarmsysteme sowie die jährliche Rekalibrierung der Sensoren. Ein solcher Service bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Rundum-sorglos-Paket: Sie müssen sich nicht um die technische Verwaltung kümmern und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
  • Expertenwissen: Professionelle Anbieter verfügen über das notwendige Know-how und die Erfahrung, um eine optimale Systemleistung zu gewährleisten.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Managed Services werden ständig weiterentwickelt, um mit den neuesten Technologien und Vorschriften Schritt zu halten.

Artikel teilen!

Weitere Artikel

18.06.2024
Kirchliche Einrichtungen profitieren vom SenseING-Komplettservice zur Temperaturüberwachung Die Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen in Deutschland …
10.06.2024
Heutzutage ist die Temperaturkontrolle in vielen Branchen ein entscheidender Faktor, insbesondere in der Lebensmittelindustrie, im Gesundheitswesen…
14.05.2024
Digitalisierung in Karlsruhe erleben! Zum dritten Mal lädt der Digitalstandort Karlsruhe dazu ein, Innovationen und Highlights der Digitalisierung …